Veränderungen der Vitalzeichen sind ein wichtiger Indikator für pathophysiologische
Veränderungen und können daher dazu beitragen, Verschlechterungen des klinischen Zustandes
früh zu erkennen und entsprechend zu intervenieren. Die Vitalzeichen werden auf Normalstation
gewöhnlich alle acht Stunden überprüft. Frühe Zeichen der Verschlechterung können
so verpasst werden. In jüngerer Zeit wurden drahtlose Sensoren entwickelt, die diese
Verschlechterung eventuell früher erfassen können.